Metanavigation:

Hier finden Sie den Zugang zur Notfallseite, Kontaktinformationen, Barrierefreiheits-Einstellungen, die Sprachwahl und die Suchfunktion.

Navigation öffnen
Ein Forscher träufelt aus einer kleinen Pipette eine Flüssigkeit in ein Reagenzglas. Mehrere Reagenzgläser und ein Erlenmeyerkolben vorn rechts sind mit einer hellblauen, klaren Flüssigkeit gefüllt. Kopf und Schultern des Forschers sind nur unscharf im Hintergrund zu erkennen.

Sonstige Diagnostik im Institut für Neuropathologie

Auf Anfrage bieten wir auch gern weitere Diagnostik für im weitesten Sinne neuropathologische Fragestellungen an. Dies beinhaltet z.B. die Untersuchung von Darm- oder auch Hautbiopsaten.

Sie befinden sich hier:

Darmbiopsien

Die neuropathologische Untersuchung von Darmbiopsaten stellt heute einen essentiellen Bestandteil in der Diagnostik neuronaler Funktions- und Motilitätsstörungen des Gastrointestinaltrakts dar. Hierzu zählen u. a. der Morbus Hirschsprung, weitere Formen der A-, Hypo- und Dysganglionosen sowie intestinale neuronale Dysplasien.

Zur Beurteilung werden überwiegend enzymhistochemische Methoden (z. B. Bestimmung der Acetylcholinesterase-Aktivität) an seriellen Gefrierschnitten eingesetzt.

Hautpräparate (z. B. Cadasildiagnostik, small fibre Neuropathien)

Gefäße (z. B. Artereitis Temporalis)

ZNS (z. B. kindliche Neurodegenerative Erkrankungen, Leukodystrophien)

Lymphozyten (neurometabolische Erkrankungen)


Für die Probeneinsendung verwenden Sie bitte unseren Einsendeschein

Annahmezeiten des Labors

Montag bis Freitag
7:30 Uhr bis 16:00 Uhr

Muskel-, Nerven- und Hautbiopsien bitte telefonisch anmelden.

 

Eingangslabor

 +49 30 450 536 038


Sekretariat/Befundauskunft

+49 30 450 536 042

+49 30 450 536 940

 

Für Muskel-/Nerv- und Hautbiopsien

+49 30 450 536 042

 

Für neurochirurgisches Einsendegut

+49 30 450 536 479