
BrainBank/Biobank des Instituts für Neuropathologie
Die Untersuchung von menschlichen Gewebe(proben) und Körperflüssigkeiten sowie die Analyse der daraus gewonnenen oder zu gewinnenden Daten sind zu einem wichtigen Instrument medizinischer Forschung geworden, da sich nur so die Ursachen von Erkrankungen besser verstehen lassen und gezielt neue Therapien entwickelt werden können.
Sie befinden sich hier:
Ziele der BrainBank/Biobank
Speziell im Bereich der Hirnerkrankungen ergibt sich die Schwierigkeit, dass eine Untersuchung des erkrankten Hirngewebes und ggf. weiteren betroffenen Gewebes zu Lebzeiten der Betroffenen nicht möglich ist. Daher fokussieren wir uns mit unserer BrainBank/Biobank auf die Sammlung von postmortalem humanem Gewebe und Körperflüssigkeiten, welche im Rahmen einer Autopsie nach entsprechender Einwilligung entnommen wurde, um es zusammen mit den zugehörigen klinischen Daten aufzubewahren und für die neurowissenschaftliche Forschung zu verwenden bzw. zur Verfügung zu stellen. Dies dient dem Ziel, die Erforschung neurologischer Erkrankungen anhand von verschiedenen wissenschaftlichen Fragestellungen zu ermöglichen und damit die Vorbeugung, Erkennung und Behandlung insbesondere von neurodegenerativen Erkrankungen (d.h. Erkrankungen, die mit einem Untergang oder dem Funktionsverlust von Nervengewebe einhergehen, z.B. Alzheimer Demenz, Parkinson Erkrankung oder auch Amyotrophe Lateralsklerose (ALS)) zu verbessern und damit einen wichtigen Beitrag zum medizinischen Fortschritt zu leisten.
Weitere Informationen erhalten Sie unter der Rubrik Informationen für Interessenten oder Informationen für Forschende (derzeit nur auf Englisch).
Kontakt BrainBank/Biobank
biobank-neuropathologie(at)charite.de
Dr. Helena Radbruch
+49 30 450 636 004
+49 30 450 536 940
Jenny Meinhardt
+49 30 450 536 324
+49 30 450 536 940
Postanschrift:
Institut für Neuropathologie
Charité – Universitätsmedizin Berlin
Campus Charité Mitte
Charitéplatz 1
Virchowweg 15
D-10117 Berlin